Immer wieder bin ich fasziniert über die Vielseitigkeit unseres Gewerbes. Von vielen Unternehmen wissen wir nicht genau, was sie tun.
Deshalb habe ich es mir als Stadtpräsidentin zur Aufgabe gemacht, regelmässig Betriebe in Solothurn zu besuchen und deren Luft zu schnuppern, sie hautnah zu erleben.
Diesen September durfte ich spannende Einblicke in zwei Unternehmen aus Solothurn erhalten, die ich gerne mit euch teilen will.
Lesen Sie hier davon.
Lichttechnik Ludäscher
Seit 1988 gibt es die Lichttechnik Ludäscher AG in Solothurn. Einiges hat sich getan in diesen Jahren. Früher mussten Räume «nur» beleuchtet werden, heute hat die Ausleuchtung einen ganz anderen Stellenwert.
Das Unternehmen setzt Lichtprojekte sowohl in Privathäusern wie auch öffentlichen Gebäuden um. Spannend sei die Arbeit in Sakralbauten, denn da komme oft noch der Denkmalschutz ins Spiel, erklärte mir Claudio Ludäscher.
Die grösste Herausforderung von Claudio Ludäscher ist es im Moment jedoch, Monteure zu finden. Denn auch in dieser Branche ist das Thema Fachkräftemangel akut.
CHRONO AG
Die von der Chrono AG gefertigten SWISS MILITARY-Uhren sind in der ganzen Welt für herausragendes Design und höchste Qualität bekannt.
Als effizientes und unabhängiges Schweizer Unternehmen in Familienbesitz kreiert die Chrono AG bereits seit über 35 Jahren Uhren.
Ein Team von ca. 50 Mitarbeitern aus Design, Uhrmacherei und Marketing arbeitet Hand in Hand am Hauptsitz in Solothurn. Hier werden alle Produktionsschritte ausgeführt und überwacht – vom ersten Entwurf bis hin zur fertigen Uhr.
Die Marke und ihre Armbanduhren sind offiziell von der Schweizerischen Eidgenossenschaft lizenziert und werden nach Swiss Made Richtlinien hergestellt.