top of page

Besuch aus Polen

Autorenbild: Stefanie IngoldStefanie Ingold

Am 17. März 2023 durften der Stadtschreiber Urs Unterlechner und ich Gäste aus Polen in Solothurn begrüssen.

Neben Andrzej Dera, Staatssekretär in der Kanzlei der Präsidenten der Republik Polen, waren Iwona Kozłowska, Botschafterin, Julia Altyńska-Grodecka, Direktorin der Abteilung für Auslandspolen in der Kanzlei der Präsidenten der Republik Polen, Wojciech Jakóbiec, Botschaftsrat sowie Teres Ackermann, Konservatorin Kosciuskio Museum, mit von Partie.


Die polnische Delegation stattet Solothurn bei Schweizreisen regelmässig eine Visite ab. Sicher auch, weil unsere Stadt eine der schönsten ist. Doch in erster Linie liegt der Grund des Kommens beim Besuch des Kościuszko Museums.


Andrzej Tadeusz Bonawentura Kościuszko war ein polnischer Militäringenieur, der im Russisch-Polnischen Krieg von 1792 und besonders als Anführer des nach ihm benannten Aufstandes von 1794 gegen die Aufteilung Polens unter Russland, Preußen und Österreich zum polnischen Nationalhelden wurde.


Das spannende Leben des polnischen Freiheitshelden Tadeusz Kościuszko, der seine letzten Lebensjahre von 1814 – 1817 in Solothurn verbrachte, kann anhand von Dokumenten, Bildern und Objekten im Museum an der Gurzelengasse entdeckt werden. Sein Sterbehaus ist zum Kościuszko Museum umgestaltet worden und zeigt unter anderem seine enge Beziehung zu Solothurn sowie ein Stück Weltgeschichte.


Neugierig geworden?

KONTAKT

Treten Sie mit mir in Kontakt.

Ich freue mich auf Sie!

SPENDENKONTO

Regiobank Solothurn

IBAN CH87 0878 5018 0849 7315 2

Vermerk: "Wahlkampf Stadtpräsidium" Sozialdemokratische Partei Solothurn

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Instagram - Weiß Kreis

© 2021 Stefanie Ingold

bottom of page